30 % Rabatt auf alle Möbel

Nur bis 25. September

Lack oder Ölwachs wählen?

Welche Art der Holzveredelung sollte man wählen?

 

Wir sind uns bewusst, dass für einige von Ihnen ein Möbelstück mit einer Öl-Wachs-Veredelung eine absolute Neuheit darstellt, deshalb hier einige der wichtigsten Informationen zu dieser Art der Veredelung. Im Folgenden vergleichen wir auch Lack und Ölwachs in Bezug auf die wichtigsten Parameter.

lakier

Klarer, matter Lack

Farbe: einen Ton heller als Ölwachs, neutraler

Maserung: zart betont

Pflege: Grundpflege mit einem leicht feuchten Tuch

Schutzart Außenbeschichtung

Möglichkeit, die Oberfläche selbst zu reparieren: nein

Dąb olejowosk meble dębowe takemehome

Ölwachs

Farbe: ein Ton dunkler als Lack, honigbraun

Maserung: stark betont

Pflege: systematisches Ölen 2-3 mal jährlich (besonders im ersten Jahr)

Schutzart: dringt in das Holz ein

Möglichkeit, die Oberfläche selbst zu reparieren: ja





Erfahren Sie mehr über natürliches Ölwachs

 

Wie wirkt Ölwachs für Holz?

Dieses Mittel hat zwei Hauptfunktionen:
es schützt Ihr Möbelstück vor Schmutz, verschütteten Flüssigkeiten und Temperaturschwankungen, veredelt die Holzoberfläche mit zartem Glanz und betont die Tiefe von Farben und Maserungen.

Wie oft verwendet man Ölwachs?

2-3 mal jährlich, je nach Nutzungsintensität der Tischplatte.

olej czy lakier dąb naturalny meble dębowe takemehome
Wie ölt man die Tischplatte ein?

Das Einölen ist entspannend und sollte Ihnen nicht schwer fallen. Hier sind die Regeln für die Anwendung von OSMO Ölwachs:
1. Wir verteilen das Ölwachs mit einem Baumwolltuch oder einer Bürste auf der Tischplatte
2. Etwa 10 Stunden trocknen lassen (daher am besten abends einölen).
3. Wenn wir eine spiegelglatte Oberfläche erhalten möchten, wischen Sie die Tischplatte vorsichtig mit einem Schleifschwamm ab, mit einer Körnung von ca.180. Dann entfernen wir den entstandenen Staub mit einem ganz leicht feuchten Tuch. Dank dieser Behandlung fühlt sich die Oberfläche perfekt glatt an.

Pflege und Tipps

Verschüttete Flüssigkeiten auf der Arbeitsplatte sollten entfernt und der nasse Bereich trocken gewischt werden.
Die Oberseite sollte mit einem weichen und leicht feuchten Tuch gereinigt werden.
Starke lokale Verschmutzungen können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Die Kratzer auf der Oberseite können mit einem Schwamm mit Schleifpapier (Körnung 180+) entfernt werden.
Mit Papier abgeschleifte oder intensiv gereinigte Stellen sollten mit Ölwachs abgedeckt werden.
Weichen Sie nach Abschluss des Ölwachsens die gebrauchten Tücher in Wasser ein, legen Sie sie in eine Plastiktüte und werfen Sie sie weg.

Welches Ölwachs sollte man wählen?

take me HOME verwendet und empfiehlt Öle der deutschen Marke OSMO.

Schließen
Sign in
Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.





Folgen Sie uns auf

by gorg.pl